Kampagne für ein „Erlassjahr 2025“

 

Am 24. Dezember 2024 öffnete Papst Franziskus die Heilige Pforte im Vatikan und läutete das „Heilige Jahr“ ein. Dies ist ein Jubiläumsjahr der katholischen Kirche, welches alle 25 Jahre stattfindet. In der Verkündigungsbulle zum „Heiligen Jahr“ hat Papst Franziskus auch globale Verschuldung zum Thema gemacht: Er forderte von den „reicheren Nationen“, sich zu entschließen, „denjenigen Ländern die Schulden zu erlassen, die sie niemals zurückzahlen könnten“. Dabei handele es sich „nicht so sehr um eine Frage der Großmut, sondern der Gerechtigkeit“. Außerdem betont er die ökologische Schuld des Nordens gegenüber dem Süden.

Viele Gerechtigkeitsgruppen weltweit, religiös wie nicht-religiös, nehmen dies zum Anlass, um für ein „Erlassjahr 2025“ und für globale (Finanz-)Gerechtigkeit einzutreten – ganz ähnlich zur „Erlaßjahr2000“-Kampagne. Im Rahmen dieser Kampagne traten der Ende der 1990er Jahre Millionen von Menschen weltweit erfolgreich für einen Schuldenerlass für die einkommensschwächsten Länder ein.

Auch das deutsche Entschuldungsbündnis erlassjahr.de schließt sich der neuen Erlassjahr 2025-Kampagne an und fordert gemeinsam mit dem Initiator Caritas Internationalis und etlichen Gruppen in Deutschland und weltweit: „Turn Debt into Hope!“

Forderungen der Kampagne

„Turn Debt into Hope“ heißt für Regierungen und multilaterale Finanzinstitutionen:

  1. Schuldenkrise jetzt beenden: Illegitime und untragbare Schulden streichen ohne wirtschaftspolitische Auflagen!
  2. Ursachen von Schuldenkrisen angehen und globales Finanzsystem reformieren: Menschen und der Planet in den Mittelpunkt!
  3. Nachhaltige Lösungen schaffen: Ständiger, transparenter und rechtsverbindlicher Schuldenrahmen unter dem Dach der Vereinten Nationen!

10 Millionen Unterschriften

Im Zentrum der Kampagne: 10 Millionen Unterschriften für faire Schuldenerlasse und ein Staateninsolvenzverfahren sollen bis zum 6. Januar 2026 zusammen kommen!

Eine deutsche Kampagnenplattform ist noch in Planung. Doch schon jetzt könnt ihr zu den ersten Unterzeichner*innen gehören! Hier geht es zum weltweiten Unterschriftenformular (Sprachen: Englisch/Französisch/Spanisch). Den Petitionstext gibt es hier auch auf Deutsch.

Weitere Aktionen

Hier werden in Zukunft laufend Aktionsvorschläge und Termine ergänzt.

Materialien und weitere Infos

Ihr wollt in euren Netzwerken auf globale Schuldenkrisen und das biblische Erlassjahr aufmerksam machen?

  • Hier findet ihr Materialien, um das Thema „Entschuldung“ in eurer Kirchengemeinde aufzugreifen
  • Hier findet ihr unsere Posterausstellung „Entwicklung braucht Entschuldung“, u. a. mit einem Poster zum biblischen Erlassjahr.
  • Hier findet ihr Aktionsmaterial u. a. für Infostände
  • Hier findet ihr Aktivitäten für die schulische und außerschulische Bildungsarbeit

Weitere Informationen zum Heiligen Jahr und zur Kampagne:

Förderhinweis

This publication was co-funded by the European Union. Its contents are the sole responsibility of erlassjahr.de and do not necessarily reflect the views of the European Union.