Was?

Die Klimakrise spitzt sich zu. Doch statt in Anpassung an den Klimawandel investieren zu können, müssen Staaten des Globalen Südens oft einen hohen Schuldendienst an den Globalen Norden zahlen.

Warum kommt es überhaupt dazu, dass so viele Staaten kritisch verschuldet sind? Welche Rolle spielen Schulden im kapitalistischen System? Welche Zusammenhänge gibt es zwischen Klima- und Schuldenkrise? Und welche Rolle spielt der Kolonialismus?

Diesen Fragen gehen wir in der “Klima X Schulden-Akademie” auf den Grund! In den digitalen Sitzungen lernen wir die theoretischen Grundlagen kennen. Am gemeinsamen Präsenzwochenende geht es dann um Lösungen, globale Bewegungen und konkrete Handlungsmöglichkeiten: Wie können wir das Gelernte für unsere eigene politische Arbeit nutzen und uns als Multiplikator*innen für Schulden- und Klimagerechtigkeit einsetzen?

WaNN?

5 Online-Termine: Montags/Mittwochs im Mai/Juni, von 18-20 Uhr

7. Mai: Colonialism, empire, and finance: a short history

12. Mai: Ohne geht’s nicht?! Schulden im kapitalistischen System

19. Mai: Zwischen Staat und Markt: Technische Aspekte der Kreditvergabe

26. Mai: Dysfunktional und ausbeuterisch: Die internationale Schuldenarchitektur

2. Juni: Ein Teufelskreis: Klima- und Schuldenkrise

7.-9. Juni: Vom Wissen in die Praxis – Gemeinsames Präsenzwochenende in Zweischlingen, Bielefeld

Für wen?

Du interessierst dich für Klimagerechtigkeit und globale Gerechtigkeit und möchtest dich mit anderen darüber austauschen? Du hast Zeit, am Präsenzwochenende in der Nähe von Bielefeld teilzunehmen und bist auch bei den Online Sessions dabei? Du hast Lust, die Inhalte auch nach der Akademie für deine politische Arbeit zu nutzen, als Multiplikator*in zu verbreiten und dich politisch zu engagieren? Die Hauptzielgruppe sind junge Menschen zwischen 15 und 30 Jahren.

Um an den Veranstaltungen teilzunehmen brauchst du kein Vorwissen. Falls du keine Zeit hast, am Präsenzwochenende dabei zu sein, kannst du dich auch für einzelne Online-Sessions anmelden.

Die Hauptsprache der Akademie wird Deutsch sein.

Die Akademie wird gemeinsam von erlassjahr.de, Debt for Climate Deutschland und weiteren Klimaaktivist*innen organisiert.

Bei Fragen melde dich gerne bei uns!

buero@erlassjahr.de oder deutschland@debtforclimate.org

Anmeldung

Anmeldungen sind noch möglich! Anmeldeschluss ist der 31. März 2025.

Wir wollen Dich dazu ermutigen, an den Online-Terminen und auch am Wochenende dabei zu sein. Am Wochenende werden wir Zeit haben Inhalte zu vertiefen und in die Praxis zu gehen. Es gibt aber auch die Möglichkeit, sich auch für einzelne online Sitzungen anzumelden, ohne am Wochenene teilzunehmen, z.B. wenn du nur an einzelnen Terminen Zeit hast oder die Plätze fürs Wochenende schon vergeben sind, da wir online etwas mehr Teilnehmende zulassen können. Dazu kreuze später bitte verbindlich an, zu welchen Sitzungen du kommen möchtest.

    Dein Name

    Welche Pronomen verwendest du?
    Mit welchen Pronomen möchtest du angesprochen werden, z.B. sie/ihr, er/ihn, they/them, mensch oder keine Pronomen? Uns ist es wichtig alle Menschen richtig anzusprechen und nicht einfach Pronomen zu verwenden, die Menschen aufgrund ihres Namens oder Aussehens zugeschrieben bekommen. Deswegen fragen wir hier.

    Dein Alter
    Wie alt bist du?

    Deine E-Mail Adresse
    Damit wir dich kontaktieren können.

    Bist du schon politisch/ ehrenamtlich aktiv?

    Falls du schon aktiv bist, mit welcher Organisation/Gruppe bist du aktiv?

    Wieviel weißt du schon über das internationale Schuldensystem?

    Wieviel weißt du schon über Klimagerechtigkeit?

    Zu welchen Veranstaltungen möchtest du kommen?
    Wir wollen dich dazu ermutigen, bei den Online-Terminen und auch beim Präsenzwochenende dabei zu sein. Am Präsenzwochenende werden wir Zeit haben, Inhalte zu vertiefen und in die Praxis zu gehen. Wir freuen uns deswegen, wenn diese Plätze voll werden und möglichst viele Menschen Lust haben, die Themen in ihre (politische) Arbeit aufzunehmen. Es gibt aber auch die Möglichkeit, sich für einzelne Online-Sitzungen anzumelden, ohne am Präsenzwochenende teilzunehmen, z.B. wenn du nur an einzelnen Terminen Zeit hast oder die Plätze für das Wochenende schon vergeben sind, da wir online etwas mehr Teilnehmende zulassen können. Dazu kreuze hier bitte verbindlich an, zu welchen Sitzungen du kommen möchtest.

    Falls du zum Präsenzwochenende kommst, welche Themen interessieren dich besonders?
    Insbesondere am Präsenzwochenende wollen wir gemeinsam üben, wie wir das Gelernte in unserer eigenen politischen Arbeit umsetzen und aktiv werden können. Dabei wollen wir auch erforschen, was das Thema Schulden mit anderen Themen (insbesondere Themen, die an Klimagerechtigkeit anknüpfen) zu tun hat. Welche Themen interessieren dich besonders?

    Falls du zum Präsenzwochenende kommst, was würdest du besonders gerne üben?
    Was würdest du besonders gerne üben? Hast du schon Ideen, wie oder wo du das Gelernte einsetzen könntest (z. B. in Gesprächen in deinem Umfeld, in Vorträgen, beim Planen von Demos und Aktionen)?

    Für welche Sprachen brauchst du eine Übersetzung?
    Im Programm werden wir vielleicht auch kurze Inputs auf anderen Sprachen haben. Falls es Menschen gibt, die eine Übersetzung auf Deutsch brauchen, werden wir das organisieren. Für welche Sprachen bräuchtest du eine Übersetzung auf Deutsch?

    Wie bist du auf uns aufmerksam geworden?

    Die folgenden Fragen brauchst du nur auszufüllen, wenn du auch zum Präsenzwochenende kommst.

    Das Essen am Wochenende wird vegan sein. Hast du Allergien?
    Falls ja, schreibe sie hier einmal auf.

    Gibt es noch etwas, was du uns mitteilen möchtest?
    Du hast noch Ideen zum Programm? Besondere Wünsche oder Gedanken zum Wochenende? Oder du hast Bedürfnisse oder offene Fragen, die noch nicht geklärt sind? Schreibe hier gerne auf, wenn für dich noch etwas offen ist.

    Danke für deine Anmeldung!
    Wir melden uns in wenigen Tagen bei dir per E-Mail mit einer Bestätigung deiner Anmeldung. Da die Plätze für das Wochenende begrenzt sind, werden wir eine Warteliste führen. Falls du auf die Warteliste kommst, lassen wir dich das natürlich auch wissen.

    Bei weiteren Fragen melde dich gerne unter buero@erlassjahr.de oder deutschland@debtforclimate.org


    Hiermit melde ich mich verbindlich zu den gewählten Veranstaltungen der Klima x Schulden Akademie an.

    Wir verarbeiten Ihre in diesem Formular angegebenen, personenbezogenen Daten für die Beantwortung bzw. Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie damit sachlich zusammenhängender Zwecke einschließlich sich etwaig ergebender gesetzlicher Pflichten zur Aufbewahrung der von Ihnen angegebenen Daten. Weitere Angaben zu der Verarbeitung personenbezogener Daten sowie Ihren Rechten nach Maßgabe der Datenschutzgrundverordnung entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung. Bei Fragen dazu, sprechen Sie uns gern direkt an.

     

    Gefördert durch ENGAGEMENT GLOBAL mit Mitteln des