+++ 08. APR 2021 +++
Vatikan: COVID-Kommission fordert Schuldenerlasse
Das Dikasterium für die ganzheitliche Entwicklung des Menschen und die dort angesiedelte vatikanische COVID-19-Kommission unterstützen die Kampagne für den Schuldenerlass zugunsten afrikanischer Länder, wie Vatican News berichtet. Daraus solle eine Bewegung wie im Jahr 2000 werden. Adressaten der Kampagne seien die Regierungen der G7 und der G20.
+++ 08. APR 2021 +++
Mexiko/Argentinien: Ruf nach Schuldenerlassen für Mitteleinkommensländer
In einem gemeinsamen Statement haben die Regierungen Mexikos und Argentiniens am Rande der Frühjahrstagung von IWF und Weltbank eine Öffnung der Schuldenerleichterungsmaßnahmen auch für Mitteleinkommensländer gefordert [Buenos Aires Times]. Italiens Wirtschaftsminister Franco hatte am Mittwoch noch geäußert, dass während der Tagung nicht über eine solche Öffnung gesprochen worden sei [Reuters].
+++ 08. APR 2021 +++
erlassjahr.de: PM zur Frühjahrstagung von IWF und Weltbank
Durch die Verlängerung der DSSI sei zwar Zeit gewonnen worden, diese komme aber mehr den Privatgläubigern als den betroffenen Ländern zugute, kritisiert erlassjahr.de in seiner heutigen PM. Außerdem fordert das Entschuldungsbündnis eine Ausweitung von DSSI und Common Framework auf kritisch verschuldete Mitteleinkommensländer.
+++ 07. APR 2021 +++
Katholische Kirche: Kampagne für den Schuldenerlass zugunsten afrikanischer Länder gestartet
Verschiedene Institutionen und Gemeinschaften innerhalb der katholischen Kirche haben heute mit einem Online-Event den Start der “COVID-19 Debt Relief Campaign in Africa” bekannt gegeben. Die Kampagne ist eine Reaktion auf die durch die Corona-Pandemie verstärkte Schuldenkrise in Afrika. Das Video des Launch-Events ist auf der Website des Dikasteriums für die ganzheitliche Entwicklung des Menschen abrufbar.
+++ 07. APR 2021 +++
Tschad: Fortschritte im Common Framework-Prozess
IWF-Chefin Georgieva hat angekündigt [Reuters], dass die Gläubiger des Tschad in der kommenden Woche zu ersten Verhandlungen zusammenkommen wollen. Der Tschad hatte als erstes Land im Januar 2021 eine Umschuldung unter dem Common Framework der G20 beantragt.
+++ 07. APR 2021 +++
IWF/Weltbank-Frühjahrstagung: Scholz positioniert sich zu Schuldenerlassen
Nach einem Bericht der tagesschau hat Olaf Scholz die Notwendigkeit echter Schuldenerlasse betont. Die Verlängerung des Schuldenmoratoriums DSSI reiche nicht aus. Auch Privatgläubiger müssten einbezogen werden.
+++ 07. APR 2021 +++
IWF/Weltbank-Frühjahrstagung: G20-Communiqué veröffentlicht
Zu den zentralen Punkten der Erklärung [G20] gehört die letztmalige Verlängerung des Schuldenmoratoriums DSSI bis Ende 2021.
+++ 06. APR 2021 +++
Klimagerechtigkeit: Neue Studie zu Debt-for-Climate-Swaps
In der Studie “Climate, COVID-19, and the Developing Country Debt Crisis” untersucht das New Climate Institute das Zusammenspiel zwischen Klimakrise, Corona-Pandemie und Schuldenkrise. Einen besonderen Augenmerk legt sie auf die Idee der sog. “Debt-for-Climate-Swaps” und identifiziert Pilotländer etwa im Raum Karibik.
+++ 05. APR 2021 +++
IWF/Weltbank: Schuldenerleichterungen großes Thema bei Frühjahrstagung
Bei der Frühjahrstagung von Internationalem Währungsfonds und Weltbank werden die Verlängerung der DSSI und die weitere Ausgestaltung des Common Framework der G20 hoch oben auf der Agenda stehen. Das Programm der virtuellen Tagung (05.-11.04.) sowie weitere Informationen und Aufzeichnungen sind auf der Website des IWF abrufbar.
+++ 01. APR 2021 +++
IWF: Katastrophenfonds CCRT verlängert
Der IWF hat sein Schuldenerlassinstrument, den Katastrophenfonds CCRT, erwartungsgemäß um eine dritte Tranche bis Oktober 2021 verlängert [IWF]. Für den CCRT qualifiziert sind die 28 ärmsten Staaten.
+++ 01. APR 2021 +++
Neue Studie: UNDP identifiziert Überschuldungsgefahr für 71 Staaten
In der Ende März veröffentlichten Studie “Sovereign Debt Vulnerabilities in Developing Economies” untersucht das Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen insgesamt 120 Entwicklungs- und Schwellenländer. 71 seien von Überschuldung gefährdet, 19 davon akut.
+++ 01. Apr 2021 +++
Neuer Bericht: UNICEF fordert Schuldenerlasse
In seinem heute veröffentlichten Bericht “COVID-19 and the Looming Debt Crisis” fordert das Kinderhilfswerk UNICEF umfassende Schuldenerlasse, “damit Kinder nicht die doppelte Last von reduzierten Sozialleistungen jetzt und erhöhter Verschuldung in der Zukunft tragen müssen”.
+++ 31. MÄR 2021 +++
Neue Studie: Chinesische Kreditvergabepraxis an Entwicklungsländer untersucht
Ein Forschungsteam hat 100 Originalverträge chinesischer Gläubiger untersucht. Darin enthalten sind u.a. bislang geheime Klauseln, die zulasten anderer internationaler Geldgeber gehen. Die Studie “How China Lends” ist auf der Website des Instituts für Weltwirtschaft Kiel abrufbar.
+++ 30. Mär 2021 +++
Weltbank-Chef: Malpass fordert erneut Beteiligung des Privatsektors
Die G7- und G20-Staaten sollten sowohl Anreize als auch die juristischen Rahmenbedingungen schaffen, um die Beteiligung aller öffentlichen und privaten Gläubiger an den existierenden Schuldenerleichterungsmaßnahmen sicherzustellen [Reuters].
+++ 29. Mär 2021 +++
UN: High Level Event zur internationalen Schuldenarchitektur
Das virtuelle Treffen fand heute auf Initiative des UN-Generalsekretärs und der Regierungschefs von Kanada und Jamaika statt. Hier eine Zusammenfassung sowie eine Kommentierung der Ergebnisse durch erlassjahr.de auf Deutsch. Außerdem eine Pressemitteilung des europäischen Netzwerks EURODADD sowie die Aufzeichnung des Events [UN Web TV].
+++ 24. Mär 2021 +++
Afrika: Finanzminister*innen fordern Erweiterung der DSSI
Auch Mitteleinkommensländer sollten vom Schuldenmoratorium der G20 profitieren können, forderten die afrikanischen Finanzminister*innen bei ihrem gestrigen Treffen in Addis Abeba [Anadolu Agency].
+++ 22. Mär 2021 +++
Schuldenreport 2021: Jetzt auch auf Englisch
Hier geht es zum kostenlosen Download des Global Sovereign Debt Monitor 2021.
+++ 17. Mär 2021 +++
Surinam: Bitte um weiteren Zahlungsaufschub
Surinam hat seine Gläubiger um einen weiteren Zahlungsaufschub gebeten [Reuters]. Das südamerikanische Land war bereits im November 2020 in den Zahlungsausfall geraten [EURODAD].
+++ 12. Mär 2021 +++
Belize: Öffentliche Verschuldung nicht tragfähig
In einem Statement schätzt eine Mission des Internationalen Währungsfonds (IWF) die öffentliche Verschuldung des zentralamerikanischen Staates als nicht tragfähig ein. Der offizielle Bericht des IWF-Exekutivdirektoriums steht allerdings noch aus.
+++ 12. Mär 2021 +++
AfDB: African Economic Outlook 2021 veröffentlicht
In ihrem neuen Bericht findet die Afrikanische Entwicklungsbank (AfDB) deutliche Worte zur internationalen Schuldenarchitektur. Die derzeitigen Verfahren seien oft zu intransparent. Außerdem sei die mangelnde Beteiligung aller Gläubigergruppen etwa im Rahmen der DSSI ein Defizit.
+++ 11. Mär 2021 +++
Neuer Bericht: Nobelpreisträger fordern Schuldenerlasse
Wirtschafts-Nobelpreisträger Joseph E. Stiglitz und Michael Spence fordern im neuen Bericht “The Pandemic and the Economic Crisis: A Global Agenda for Urgent Action” des Institute for New Economic Thinking Schuldenerlasse für überschuldete Staaten. Ein Schuldenmoratorium wie die DSSI der G20 sei nicht genug. Auch die Einbindung des Privatsektors sei entscheidend.
+++ 10. Mär 2021 +++
Äthiopien: Weitere Herabstufung der Kreditwürdigkeit wahrscheinlich
Die Ratingagentur Moody’s prüft eine weitere Herabstufung der äthiopischen Kreditwürdigkeit [Moody’s]. Dies sei notwendig, da, anders als noch bei der DSSI, die Einbeziehung von Privatgläubigern bei einer Umschuldung im Rahmen des Common Framework deutlich wahrscheinlicher sei.
+++ 10. Mär 2021+++
Kenia: Kein Kandidat für’s Common Framework
Die kenianische Regierung wird keine weitere Schuldenerleichterung über die DSSI hinaus beantragen. Das geht aus einer Meldung der Nachrichtenagentur Reuters hervor.
+++ 05. Mär 2021 +++
IWF: Gespräche mit sambischer Regierung werden fortgesetzt
Die bisherigen Gespräche hätten einen “substanziellen Fortschritt” ergeben [Reuters]. Sambia hatte sich nach seinem Zahlungsausfall im November bereits im Dezember 2020 um ein IWF-Programm beworben und Anfang Februar 2021 eine Umschuldung unter dem Common Framework der G20 beantragt.
+++ 03. Mär 2021+++
Afrikanische Union: Verlängerung der DSSI gefordert
Beim Treffen der Finanzminister*innen der G20 am vergangenen Wochenende forderte der Sonderbeauftragte der Afrikanischen Union für COVID-19 eine Verlängerung des Schuldenmoratoriums DSSI [Reuters]. Diese wird für Anfang April zum nächsten Treffen der G20 erwartet.
+++ 26. Feb 2021 +++
G20: Pressestatement zum Treffen der Finanzminister*innen und Notenbankchef*innen verfügbar
Informationen zum weiteren Common Framework-Prozess enthält das Statement, das samt Videoaufzeichnung der zugehörigen Pressekonferenz auf der Website des italienischen Finanzministeriums abrufbar ist, allerdings nicht.
+++ 23. Feb 2021 +++
Weltbank: Herabstufung der Kreditwürdigkeit konterkariert “Common Framework”
Weltbank-Chefökonomin Carmen Reinhart warnt davor [Reuters], dass die drohende Herabstufung der Kreditwürdigkeit durch Ratingagenturen viele Staaten davon abhalten könnte, eine Umschuldung unter dem Common Framework der G20 zu suchen.
+++ 23. Feb 2021 +++
erlassjahr.de: Rahmenwerk für Entschuldung muss nachgebessert werden
Am kommenden Freitag und Samstag treffen sich die Finanzminister*innen der G20 virtuell. Zentrales Thema wird die Umsetzung des G20 Common Framework for Debt Treatments beyond the DSSI sein. erlassjahr.de fordert, das Rahmenwerk an entscheidenden Punkten nachzubessern [ej], damit es wirksam zur Lösung der Schuldenkrise beitragen kann.
+++ 20. Feb 2021 +++
Weltbank: Klimawandel könnte Faktor bei Umschuldung werden
Weltbank-Chef David Malpass kündigt an [Reuters], dass Weltbank und Internationaler Währungsfonds an einem Konzept arbeiten, die Folgen des Klimawandels und Maßnahmen zur seiner Bekämpfung künftig in Umschuldungsverhandlungen zu berücksichtigen. Ein Anknüpfungspunkt dafür könne das Common Framework sein.
+++ 17. Feb 2021 +++
Äthiopien: Auch S&P senkt den Daumen
Nach Fitch hat auch die Ratingagentur Standard & Poor’s Äthiopiens Kreditwürdigkeit herabgestuft [Reuters]. Für alle Länder, die sich für eine Umschuldung unter dem Common Framework entschieden, seien Einzelfallentscheidungen zu treffen. Entscheidendes Kriterium: die Betroffenheit privater Gläubiger.
+++ 9. Feb 2021 +++
Äthiopien: Fitch stuft Kreditwürdigkeit herab
Die Ratingagentur Fitch hat ihr Rating nach Ankündigung der äthiopischen Regierung, eine Schuldenumstrukturierung unter dem Common Framework der G20 zu beantragen, von B auf CCC herabgestuft [Fitch].
+++ 8. Feb 2021 +++
Neujahrsempfang des Heiligen Stuhls: Papst fordert Schuldenerlass
Papst Franziskus hat mit Blick auf die Corona-Krise einen Schuldenerlass und die Bereitstellung von Impfstoffen für arme Länder gefordert, berichtet evangelisch.de.
+++ 5. FEB 2021 +++
Sambia: Nächster Fall für das “Common Framework”
Mit Sambia will das dritte afrikanische Land seine Auslandsschulden mit Hilfe des neuen Rahmenwerks umstrukturieren [Reuters]. Da das Land bereits seit letztem Jahr im Zahlungsausfall ist [ej], ein besonders zeitkritischer Fall.
+++ 29. Jan 2021 +++
Äthiopien: Zweiter Kandidat für Umschuldung unter “Common Framework”
Medienberichten zufolge will auch Äthiopien eine Umschuldung unter dem Rahmenwerk der G20 beantragen. Das bestätigte der äthiopische Finanzminister am 29.01.2021 gegenüber dem Nachrichtenportal Reuters.
+++ 28. Jan 2021 +++
Schuldenkrise: Tschad beantragt Umschuldung unter “Common Framework” der G20
Der Tschad hat als erstes Land eine Umschuldung seiner Auslandsschulden [Reuters] unter dem neuen Rahmenwerk “Common Framework for Debt Treatments beyond the DSSI” der G20 beantragt. Weitere Infos in unseren News.
+++ 26. JAN 2021 +++
erlassjahr.de/MISEREOR: Schuldenreport 2021 veröffentlicht
132 von 148 untersuchten Staaten im Globalen Süden kritisch verschuldet, 21 im Zahlungsausfall – zu diesen Ergebnissen kommt der Schuldenreport 2021. Der Report steht hier zum Download bereit. Hier gibt es die Pressemitteilung zur Veröffentlichung.
+++ 25. NoV 2020 +++
Schuldenkrise: Auch Surinam im Zahlungsausfall
Als zweites Land nach Sambia kann auch das kritisch verschuldete Surinam als Folge der Corona-bedingten Rezession seine Zahlungen nicht mehr leisten [Bloomberg]. Mehr dazu in einem Kommentar der Kolleg*innen von EURODAD.
+++ 13. Nov 2020 +++
Corona-Folgen: Sambia im Zahlungsausfall
Sambia ist als erstes Land infolge der Corona-bedingten Rezession in den Zahlungsausfall geraten [Reuters]. Weitere Info in unseren News.
na ja, wenn die sich da mal nur nicht verspeckuliert haben.
muss wahrscheinlich seine Gründe haben für den Schuldenerlass… mittlerweile wundere ich mich über gar nichts mehr