LIST: Kampagnen ALL

  • Kampagne für ein „Erlassjahr 2025“

      Am 24. Dezember 2024 öffnete Papst Franziskus die Heilige Pforte im Vatikan und läutete das "Heilige Jahr" ein. Dies ist ein Jubiläumsjahr der katholischen Kirche, welches alle 25 Jahre stattfindet. In der Verkündigungsbulle zum „Heiligen Jahr“ hat Papst Franziskus auch globale Verschuldung zum Thema gemacht: Er forderte von den…

    Mehr lesen ...
  • Proteste am 28. August 2023 in der sri-lankischen Hauptstadt Colombo: Die Menschen wehren sich gegen die Kürzungen der Pensionsfonds durch die Inlandsumschuldung. Bild: Madhulika Gunawardena

    Zwei Bewegungen, eine Sache: Gewerkschafts- und Entschuldungsaktivist*innen für soziale Gerechtigkeit

    Eine der gesellschaftlichen Gruppen, auf deren Rechte und Lebensstandards die Schuldenkrise in Ländern des Globalen Südens besonders großen Einfluss hat, sind Arbeitnehmer*innen. Oft müssen Regierungen, die gegen eine Schuldenkrise kämpfen, eine rigide Sparpolitik umsetzen. Diese wird entweder im Rahmen von sogenannten „Anpassungsprogrammen“, die Länder im Gegenzug für Notkredite umsetzen müssen,…

    Mehr lesen ...
  • Mit Schulden fair verfahren!

      Ohne Schulden­erlasse sind die Ziele für nachhaltige Entwicklung nicht zu erreichen! Hunger und Armut beenden! Lebensgrundlagen bewahren! Gesundheit und Bildung für alle! – Das sind Ziele für nachhaltige Entwicklung, die die internationale Gemeinschaft bis zum Jahr 2030 erreichen will. Allerdings: Ohne umfassende Schuldenerlasse geht es nicht. Die Mehrheit der…

    Mehr lesen ...
  • Länderschwerpunkt Ukraine: Schuldenerlass für den Neustart nach dem Krieg

    Schon lange war die Ukraine ein hoch verschuldetes Land. Dann kam der Angriff Russlands im Februar 2022. Dies war ein externer Schock im größtmöglichen Ausmaß, durch den nicht nur ungeheures Leid über die Menschen gebracht wurde. Auch die ukrainische Wirtschaft wurde hart getroffen, zentrale Infrastruktur zerstört und die Lebensgrundlage vieler…

    Mehr lesen ...
  • G7: Globale Gerechtigkeit #stattSchuldendienst

    +++ Die Kampagne endete zum Ende des Jahres 2022 mit dem Ende der deutschen G7-Präsidentschaft. Unten auf dieser Seite findet ihr einen Rückblick mit Fotos und Berichten. Ein ganz herzlicher Dank geht an dieser Stelle an alle Mitträger und Unterstützer*innen, die tatkräftig mit angepackt und online wie offline dazu beigetragen…

    Mehr lesen ...
  • Getroffen von drei Krisen: die Karibik zwischen Klimakatastrophe, Corona-Pandemie und Schuldenkrise 

    Die Karibik gehört zu den am stärksten durch den Klimawandel gefährdeten Regionen der Welt. In der Hurrikan-Saison richten Stürme immer wieder große Schäden an. Dabei tragen die betroffenen Staaten selbst kaum etwas zum globalen Klimawandel bei. Gleichzeitig hat die Corona-Pandemie die Region besonders hart getroffen: Eine der Haupteinnahmequellen, der Tourismus, kam…

    Mehr lesen ...