Beschreibung
Die Schulden von Staaten mit niedrigem oder mittlerem Einkommen im Globalen Süden steigen seit Jahren beständig an. In diesem anhaltenden Prozess ist 2020 indes ein ganz besonderes Jahr, da sich die Situation fast aller Staaten der Welt infolge der durch die Corona-Krise ausgelösten Rezession verschlechtert hat. Die Zahl der kritisch verschuldeten Länder im Globalen Süden ist dadurch noch einmal deutlich angestiegen: auf 132 von 148 untersuchten Staaten. Im Vergleich zum Schuldenreport des Vorjahres sind damit acht Länder hinzugekommen. Bereits kritisch verschuldete Länder verzeichnen weitere Verschärfungen ihrer Lage. 21 Länder befinden sich im teilweisen Zahlungsausfall, weitere Länder stehen kurz davor.
Der Schuldenreport 2021 von erlassjahr.de und MISEREOR analysiert die Verschuldungssituation weltweit und gibt politische Empfehlungen, wie sowohl kurz- als auch langfristig auf die Schuldenkrise reagiert werden sollte.
Auch als kostenloser Download:
- Schuldenreport 2021
- Weltkarte “Überschuldete Staaten weltweit” (Zum Abdruck, andere Dateiformate auf Anfrage)
- Übersicht: Die Ergebnisse und Empfehlungen des Schuldenreports auf einen Blick
- Pressemitteilung zur Veröffentlichung am 26.01.2021 als PDF
Der Schuldenreport 2021 enthält folgende Artikel:
-
Und dann kam Corona: Wie die Pandemie die globale Schuldenkrise weiter verstärkt
Vorwort von Pirmin Spiegel und Linda Rebmann
-
Verschuldete Staaten weltweit
von Jürgen Kaiser und Kristina Rehbein
-
Deutschland als Gläubiger des Globalen Südens
von Elise Kopper
-
Schuldenrestrukturierung in Corona-Zeiten: Gruppenbasiert, koordiniert – aber letztlich rein symbolisch?
von Malina Stutz
-
Schulden mit noch mehr Schulden bekämpfen?
ein Gespräch mit Wolfgang Schmidt (BMF) und Patricia Miranda (LATINDADD)
-
Individuelle Umschuldungen 2020: Nicht nur das Moratorium war wichtig
von Andrés Musacchio
-
Versprengte Hoffnungen: Der Libanon in der Dauerkrise
ein Interview mit Michel Constantin (CNEWA/PM)
-
Die Beteiligung des Privatsektors am Schuldenmoratorium DSSI: Eine Farce
von Jürgen Kaiser