Blog

  • Avatar-FotoKristina Rehbein, erlassjahr.de
    2.11.2023
    0

    Zum Fortschrittsbericht des G20/IWF Global Sovereign Debt Roundtable

    Seit einem Dreivierteljahr gibt es den sogenannten Global Sovereign Debt Roundtable (GSDR), dessen Vorsitz IWF, Weltbank und G20 halten. Mitglieder sind Gläubigerländer und ihre -institutionen, einige wenige Schuldnerländer sowie Privatsektorvertreter*innen. Geschaffen wurde der Roundtable von IWF und Co. insbesondere deshalb, weil es innerhalb der G20, auch aufgrund geopolitischer Spannungen um…

    Mehr lesen ...
  • Avatar-FotoKristina Rehbein, erlassjahr.de
    22.9.2023
    0

    Globale Entschuldungsbewegung neu justiert in Bogotá

    Am heutigen Freitag ist ein Strategietreffen der globalen Entschuldungsbewegung in Bogotá, Kolumbien, zu Ende gegangen. Es war das erste globale Präsenztreffen seit 2016 in Nairobi und das erste Treffen überhaupt, welches im Verbund aller kontinentalen Entschuldungsnetzwerke in Asien, Amerika (USA und Lateinamerika/Karibik), Europa und Afrika organisiert wurde. Es war zudem…

    Mehr lesen ...
  • Avatar-FotoMalina Stutz, erlassjahr.de
    19.5.2023
    0

    Deutsche Chinabanken?

    Wendet Deutschland eine ähnliche Taktik wie China an, um zu verhindern, dass Forderungen staatlicher Banken Teil von Erlassinitiativen sind? Eine neue Studie legt dies nahe. Seit drei Jahren veröffentlicht die Weltbank Informationen zu den Forderungen einzelner Gläubigerstaaten. Dabei sind die von der Weltbank berichteten öffentlichen deutschen Forderungen Jahr für Jahr…

    Mehr lesen ...
  • Avatar-FotoJürgen Kaiser, erlassjahr.de
    15.5.2023
    0

    Ecuador – Credit Suisse: Ein Debt for Nature Swap ist etwas anderes

    Große Medienaufmerksamkeit fand Anfang Mai der Ankauf ecuadorianischer Schulden in Höhe von 1,63 Milliarden US-Dollar auf dem Sekundärmarkt durch die Schweizer Großbank Credit Suisse (CS). Die zwischen 2030 und 2040 fällig werdenden Staatsanleihen Ecuadors wurden wegen der kritischen Wirtschaftslage des Landes zwischen 35,5 und 53,25 Prozent ihres Nennwerts gehandelt. Entsprechend…

    Mehr lesen ...